Ralf Parensen, Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Kernkompetenzen
Führungskräfteentwicklung, Konflikt- und Kommunikationsmanagement,
Gesunde Führung, Stress- und Burnout-Beratung
Aus- und Weiterbildung
1983 - 1986 Ausbildung zum Industriekaufmann, Arntz-Optibelt-KG, Höxter
1992 Ausbildereignungsprüfung, Handwerkskammer Hildesheim
1994 - 1997 Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche
Verwaltung - Fachbereich öffentliche Sicherheit, Lübeck und
Brühl
1997 - 1999 Fernstudium in Personalwesen und Arbeitsrecht, AKAD
2011 - 2012 Ausbildung zum Systemisch-Integrativen-Coach, Dr. Migge
2012 - 2013 Fortbildung zum zertifizierten Hypno-Coach, DAGH
2012 - 2013 Fortbildung zum Schema-Coach, Dr. Migge
2013 Ausbildung zum Kommunikationstrainer,
Bundespolizeiakademie, Lübeck
2013 Fortbildung in Transaktionsanalyse, Bundespolizeiakademie,
Lübeck
2015 Ausbildung zum Stress-und Burnout-Berater und
Stress-und Burnout-Coach, Burnout Akademie, Kelkheim
2015 Ausbildung zum Trainer für Stressbewältigung,
Bundespolizeiakademie, Lübeck
Berufserfahrung
1986 - 1987 Kaufmännischer Angestellter im Verkauf, Arntz-Optibelt-KG
1987 - 1994 Zeitsoldat bei der Bundeswehr
- verschiedene Führungsfunktionen
- Ausbilder für Methodik und Didaktik in der Ausbildung,
Heeresunteroffizierschule I, Münster-Handorf
seit 1997 verschiedene Führungsfunktionen in der Bundespolizei.
Zuletzt Führungsverantwortung für 60 MitarbeiterInnen im
Einsatz- und Streifendienst.
aktuelle Funktion als Polizeifachlehrer in einem Bundespolizei-
aus- und Fortbildungszentrum im Bereich Einsatzführung,
weiter:
- Kommunikations- und Führungskräftetrainer
- Trainer für Stress- und Burnoutpräventionsseminare
- Verwendung in der Personalauswahl für den mittleren und
gehobenen Polizeivollzugsdienst
- Verwendung im Konflikt- und Kommunikationsmanagement
bei polizeilichen Groß- und Sonderlagen
- eingesetzt in der Psychosozialen Notfallversorgung / critical
incident stress management (PSNV / CISM)
Ich bin Mitglied im Deutschen Fachverband Coaching (DFC) und der Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen (SbE).